Mein Wellingen
Anmeldung
Adventsfeier 2011 |
![]() |
![]() |
Geschrieben von: Wolfgang Klose |
Mittwoch, den 28. Dezember 2011 um 19:49 Uhr |
Adventsfeier 2011 in der "Alten Wellinger Kapelle"Die Kapelle war bis auf den letzten Platz gefüllt
Stimmungsvoller hätte es nicht sein können, so das Fazit des Fördervereins „Alte Wellinger Kapelle“ nach der Adventsfeier am Samstag, dem 17. Dezember.
„Für mich hat heute hier in Wellingen Weihnachten angefangen!“
So bringt es ein Mitglied des sechsköpfigen Flötenensembles unter Leitung von Christel Freichel, dass an diesem Nachmittag Werke von Bach und Händel präsentierte auf den Punkt. Flötenensemble von Christel Freichel
Dass sich auch auf Cello und Piano weihnachtliche Stimmung zaubern lässt, zeigten mit perfektem Spiel der Stücke "Sicilienne (Gabriel Faure) und "Der Schwan (Camille Saint-Saens)" Ludwig Kleber und Daniel Kaiser.
Ludwig Kleber (Cello) und Daniel Kaiser (Klavier) mit einem virtuosen musikalischen Vortrag
Es war mucksmäuschenstill in der voll besetzten Kapelle als Michael Streit auf seiner Trompete das Stück "Tochter Zion" präsentierte und sich damit in die Herzen der Besucher spielte. Michael Streit mit dem Lied "Tochter Zion". Klavier: Waltraud Krompholtz
Die Bläsergruppe mit Michael Kleber , Günter Moos, Luisa Schmitz und Michael Streit brachte bereits zu Beginn der Feier mit den Liedern "Süßer die Glocken nie klingen" und "Oh du fröhliche" eine weihnachtliche Stimmung in den Saal.
Die Bläsergruppe spielt weihnachtliche Lieder
Weihnachtliche Geschichten, vorgetragen von Waltraud Krompholtz und Julia Steinhauer, brachten den Gästen den Sinn der Weihnacht so richtig nah, so nah, dass sich das Licht der nur mit Kerzen und Weihnachtsbaum beleuchteten Kapelle vielfach in feucht gewordenen Augen spiegelte. Julia Steinhauer liest eine rührende Weihnachtsgeschichte
Barbara Apitz schlug dann mit dem Lied „Je sais Vierge Marie„ noch einen weihnachtlichen Bogen zu den französischen Nachbarn. Sie wurde von Waltraud Krompholtz am Klavier begleitet. Daneben gab es natürlich auch das übliche, Glühwein, Würstchen, Kaffee, Kuchen und Weihnachtsplätzchen und wie bestellt rieselten dann, als die ersten den Nachhauseweg antraten, noch dicke Flocken vom dunklen Himmel. |
Zuletzt aktualisiert am Montag, den 16. Januar 2012 um 18:36 Uhr |